Deutsche Bank

DB Direkt: Verhandlungsergebnis mit großer Mehrheit angenommen

Gehaltserhöhung in zwei Stufen – erstmals mit sozialer Komponente und dazu zwei Einmalzahlungen.
© ver.di
Streik bei der DB Direkt
12.01.2024

Bei der Befragung der ver.di-Mitglieder zum Verhandlungsergebnis bei der DB-Direkt hat sich die Mehrheit der ver.di-Mitglieder für die Annahme des Verhandlungsergebnisses ausgesprochen. Am 20. Dezember hatte ver.di nach kompliziertem Verhandlungsstart und zwei zusätzlichen Sondierungen in der dritten Runde ein Verhandlungsergebnis erreicht.

Hier das Ergebnis im Detail:

  • Ab Januar 2024 wird die aktuelle Gehaltstabelle um 8 % angehoben, mindestens jedoch um 330 Euro brutto. Bis auf die letzten drei Berufsjahresstufen in der Vergütungsgruppe 6 profitieren alle Beschäftigten von der Mindesterhöhung.
  • Darüber hinaus wird eine Einmalzahlung in Höhe von 250 Euro brutto gezahlt.
  • Ab Januar 2025 werden die dann gültigen Tarifgehälter um weitere 3,6 % steigen.
  • Darüber hinaus gibt es eine weitere Einmalzahlung in Höhe von 250 Euro brutto zum 01.01.2025.
  • Die individuellen Shiftzulagen werden pauschal – ohne An- oder Verrechnung – um die jeweiligen Prozentsätze (8 % in 2024 und 3,6 % in 2025) angehoben.

Der in 2021 vereinbarte Stufenplan zur Einführung einer vollen Sonderzahlung wird dahingehend geändert, dass die volle Sonderzahlung bereits im Jahr 2024 zur Auszahlung kommt. Ursprünglich war dafür das Jahr 2025 vorgesehen.

„Auszubildende werden auf dem Vergütungsniveau für das private Bankgewerbe bezahlt. Darüber hinaus erhalten die Auszubildenden im Januar 2024 und Januar 2025 eine Einmalzahlung in Höhe von jeweils 90 Euro brutto.

„ Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. April 2026.

Tenor der ver.di-Tarifkommission
Insbesondere durch die Mindesterhöhung, die im Rahmen der zweiten Verhandlungsrunde von 275 Euro auf 330 Euro erhöht werden konnte, wurde das Inflationsrisiko einge dämmt.

Die deutliche Verbesserung der Gehaltstabelle läutet das Ende der jahrelangen Niedriglohnpolitik im DB Konzern ein. Die Anpassung der Azubivergütungen auf das Niveau im privaten Bankgewerbe (plus 310 Euro im dritten Aus bildungsjahr) macht die DB Direkt GmbH wieder attraktiv bei der Nachwuchsrekrutierung.

Alles zusammen genommen - die Anhebung der Gehalts tabelle, die Einmalzahlung und das frühere volle 13. Gehalt haben wir folgende Gehaltssteigerungen erreicht:

VG 2/BJS 1 + 20,6 % VG 1/BJS 3 + 19,4 %
VG 3/BJS 1 + 18,6 % VG 3/BJS 4 + 17,4 %

Dieses Ergebnis war nur möglich, weil sich unsere Mitglieder in der Tarifrunde engagiert hatten und so dem Arbeitgeber signalisierten, dass wir uns nicht abspeißen lassen.

Euer ver.di-Verhandlungsteam

Christiane Fillers, Stefan Janowitz, Gabriele Bille, Christiane Koch für den Standort Essen Carola Märker, Hakan Tuna, Antonios Manetakis für den Standort Berlin Roman Eberle, Birgit Laumen ver.di

 

Einige gute Gründe für ver.di im Überblick

Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.

  • Starke Gemeinschaft

    Gut organisiert

    ver.di ist eine starke Organisation aus knapp 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.

  • Solidarität

    Hilfe zur Selbsthilfe

    ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.

  • Schutz

    Rechtsberatung und Vertretung

    Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.

  • Spezielle Beratungs- und Leistungsangebote

    Gewerkschaft ganz individuell

    In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.

  • Weiterbilden

    Die beste Zukunftsinvestition

    Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.

  • Vorteile bei Einkauf, Versichern, Vorsorge & Co.

    Gut gespart

    Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.

  • „Meine ver.di“

    Die Online-Plattform für alle ver.di-Mitglieder

    Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten.

Ja, ich will ver.di